- burgunderrot
-
von der Farbe dunkelroten Weines.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Burgund (Begriffsklärung) — Burgund, französisch Bourgogne, steht für: Burgund, Region Frankreichs (Départements Côte d Or, Nièvre, Saône et Loire, Yonne) mit der Hauptstadt Dijon Kanton Bourgogne, französischer Kanton im Département Marne Kanton Orléans Bourgogne,… … Deutsch Wikipedia
Großer Fetzenfisch — (Phycodurus eques) Systematik Ordnung: Seenadelartige (Syngnathiformes) Überfamilie: Syngnat … Deutsch Wikipedia
HHA Typ DT5 — Hamburger Hochbahn AG Typ DT5 Anzahl: 67 (bis 2015) Hersteller: Alstom LHB / Bombardier Baujahr(e): 2009–2013 (vorerst, Planungen bis 2015) A … Deutsch Wikipedia
Ipswich Cardinals — Stadt: Ipswich Gegründet: 1986 Teamfarben: Burgunderrot Gold Cheftrainer: Sandy Francis Liga (2 … Deutsch Wikipedia
Phycodurus eques — Großer Fetzenfisch Großer Fetzenfisch (Phycodurus eques) Systematik Ordnung: Stichlingsartige (Gasterosteiformes) Unterordnung … Deutsch Wikipedia
Schnecklinge — Elfenbein Schneckling (Hygrophorus eburneus) Systematik Klasse: Ständerpilze (Basidiomycetes) … Deutsch Wikipedia
TVR 350SE — No. 1 Der TVR 350SE war ein zweisitziger Sportwagen, der von TVR in Blackpool (England) in den Jahren 1990 und 1991 gebaut wurde. 1990 stellte TVR am Ende der Aera des 350i eine limitierte Serie von speziell gefertigten 350 her. Sie sollte an die … Deutsch Wikipedia
Waffenfarbe — Waffenfarben dienen auf Uniformen als Unterscheidungsmerkmal für die verschiedenen Waffengattungen. Spätestens zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde deutlich, dass der technische Fortschritt in der Waffenentwicklung die traditionell in vielen… … Deutsch Wikipedia
Washington Redskins — Gegründet 1932 Spielen in Landover, Maryland … Deutsch Wikipedia
Hämatīn — (Oxyhämatin, Blutfarbstoff, Blutrot) C32H32N4FeO4, der nicht eiweißartige Paarling des Hämoglobins, ein eisenhaltiger Farbstoff von unbekannter Konstitution, ist amorph, blauschwarz, unlöslich in Wasser, Alkohol und Äther, sehr wenig löslich in… … Meyers Großes Konversations-Lexikon